Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Fünfzehn durch!

  • 1 Fünfzehn durch!

    Универсальный немецко-русский словарь > Fünfzehn durch!

  • 2 durch

    Fünfzehn durch! Пятнадцатый — последний (неполный)! (при расчете в шеренге)

    Deutsch-Russisches militärwörterbuch > durch

  • 3 durch

    Fünfzehn durch! — Пятнадцатый — последний ( неполный)! ( при расчете в шеренге)

    Deutsch-Russische Militär Wörterbuch > durch

  • 4 haben

    I vr: wir haben's ja у нас есть деньги
    мы можем себе это позволить. Schon wieder neue Schuhe. Na ja, du hast es!
    Er hat es, er kann es sich leisten, ein Auto zu kaufen.
    "Gert hat heute allen eine Flasche Wein spendiert." — "Na, der hat's ja, wird davon nicht ärmer."
    "Müllers haben sich 'nen Teppich für 3000 Mark gekauft!" — "Die haben's ja
    für die sind doch 3000 Mark 'ne Kleinigkeit." jmd. ist noch zu haben кто-л. не замужем [не женат, свободен]. Bei der hast du Chancen, sie ist noch zu haben.
    Er ist über dreißig und ist noch zu haben, der will sich nicht binden.
    Jetzt ist sie wieder zu haben, sie ist verwitwet, es hat meppum. огран. имеется, есть. Dieses Jahr hat es viele Äpfel.
    Es hat hier noch eine alte Mühle.
    In diesem See hat es viele Fische.
    Ausnahmen hat es hier wie überall, etw. haben страдать чём-л. Er hat es mit dem Herzen.
    Sie hat es im Knie.
    Er hat es schon überall, durch und durch vergiftet ist er.
    Was hast du? Что с тобой? Что у тебя болит?
    Du hast doch etwas. У тебя что-то не в порядке.
    "Warum kannst du dich nicht bücken?" — "Ich hab es am Kreuz."
    Er raucht nicht, er hat es an der Lunge, etwas im Kopfe haben
    einen Vogel [Pip, Trilli] haben быть с заскоком, с "приветом", jmdn. haben поймать, схватить кого-л. Die Polizei hat jemanden.
    Den Dieb haben sie schon.
    Den haben sie nicht so schnell.
    Eines Tages hatte man sie. ich kann das nicht haben я не могу это выносить [вынести]. ich habe es! я понял!, до меня дошло!, я вспомнил! das habe ich von ihm это у меня от него, das werden wir gleich haben сейчас у нас это получится, сейчас мы это узнаем, da hast du's!
    da haben wir's! так оно и есть!, доигрались!, вот тебе на!, вот так сюрприз! Schon wieder eine Fünf, da haben wir es!
    Da haben wir es! Ohne Schloß mußte das Rad ja gestohlen werden!
    Da haben wir es! Ganz neue Strümpfe und schon eine Masche!
    Kaum saß ich auf dem Stuhl, da sagte der Zahnarzt zu mir: "Da haben wir's. Der Zahn muß raus, ein Granulom."hast du es nicht ein bißchen kleiner? нельзя ли попроще? Warum drückst du dich so hochtrabend aus, wenn du mit mir sprichst? Hast du's nicht ein bißchen kleiner? wie gehabt как было, всё по--старому. In seinem Vortrag hat er nichts Neues gebracht, alles wie gehabt, das haben wir alles schon gehabt всё это нам уже давно известно. die haben jetzt endgültig genug с них теперь довольно, es mit etw. haben слишком высоко ценить что-л. Die haben es aber mit der Sittlichkeit.
    Er hat es überhaupt nicht so sehr mit der Arbeit. Он не очень-то любит работать, er hat etwas mit ihr [sie hat etwas mit ihm] эвф. у него с ней [у неё с ним] что-то есть. Du kannst sagen, was du willst, er hat etwas mit ihr.
    Hast du es mit ihr oder nicht?
    Sie hatte es immer noch mit ihrem Boß.
    Sie hat's schon mit den Männern, obwohl sie erst fünfzehn ist.
    Ich glaube, Klaus hat etwas mit Ingrid. Sie werfen sich dauernd Augen, jmd. ist für etw. zu haben кто-л. охотник до чего-л. Für frische Milch [für einen Kognak] bin ich immer zu haben.
    Popmusik? Dafür bin ich nicht zu haben, dich hat's wohl фам. ты, наверное, того [тронулся, рехнулся]. Ich soll die ganze Arbeit allein machen und keinen Pfennig dafür kriegen? Dich hat's wohl!
    Mein Chef sagt, ich soll die Übersetzung bis morgen früh fertigmachen. Den [der] hat's wohl. jmd. hat's in sich в нём что-то есть (он умён, хитёр, привлекателен). Er sieht nicht sehr gescheit aus, aber laß dich nicht täuschen: er hat's in sich.
    Wenn der dich nur nicht längst übers Ohr gehauen hat! Der hat's in sich, das kann ich dir sagen.
    Sie hat es in sich. Kein Mann widersteht ihrer Anziehungskraft, etw. hat's in sich-
    а) что-л. словно камнями набито, поднять невозможно. Mensch, dieser Schrank hat's aber in sich. Den kriegen wir allein nicht die Treppe hinauf.
    Oh, der Koffer hat es in sich. Ich dachte zuerst, er wäre leichter,
    б) что-л. не так-то просто сделать. Diese Übersetzung sah so einfach aus
    aber sie hat's in sich. Sie wird von Seite zu Seite schwieriger,
    в) очень крепкий (о вине). Das ist ja ein verdammt starker Schnaps, der hat's in sich.
    Das Getränk hat es in sich. Das macht rasch duselig, ihn hat es
    а) он помешался. Ihn hat es. Kein Wunder, er ist über 90.
    б) он влюблён. Ihn hat es. Zwischen ihm und Helga hat es gefunkt,
    в) он доигрался
    настал и его черёд. Er ist zu schnell gefahren, jetzt hat es ihn.
    Bis zum letzten Kriegstag blieb er unversehrt, und nun hat es ihn.
    Ihn hat es! Bei seinen technischen Unkenntnissen sich ein Auto anzuschaffen! na, wie haben wir's denn? как дела?, ну как?, ну так как же?, ну так что? Na, wie haben wir's denn, kommt ihr mit aufs Oktoberfest?
    Na, wie haben wir's denn, hast du das Examen bestanden?
    Na, wie haben wir's denn, wollt ihr die Frühstückspause nicht mal wieder beenden und mit der Arbeit anfangen?
    Beim Friseur, Schneider: Na, wie hätten wir's denn gern? Как бы вы желали? haste was kannste опрометью, стремглав, что есть мочи. Als ich ihn dann ansprach, drehte er sich blitzschnell um und rannte, haste was kannste, davon.
    II vr важничать, задирать нос, вести себя неестественно. Wie sie sich dabei hat!
    Hab dich nicht so! Du weißt ja, was mit dieser Anspielung gemeint ist.
    Hab dich nicht so unnatürlich, so zimperlich! es hat sich
    damit hat sich's! и всё, и на том конец!, и точка! Was du da alles vorschlägst, kommt gar nicht in Frage. Er kann bei uns übernachten und essen, und damit hat sich's.
    Jetzt schreib ich nur noch eine Seite, und dann hat's sich. Hab die Nase voll von der Schreiberei.
    Jetzt kriegst du noch einen Bonbon, und dann hat's sich. Mehr gibt's nicht, hat sich was!
    а) как бы не так!, ещё чего!
    не тут то было! Und ich soll das schwere Paket allein zur Post schleppen? Hat sich was!
    Ich gehe doch nicht zu diesem eingebildeten Kerl! Hat sich was! Ich bleibe lieber zu Hause.
    Ich wollte mein Gehalt von der Bank abholen, aber hat sich was! Es ist noch nicht überwiesen worden,
    б) невозможно. "Willst du mich von der Bahn abholen?" — "Hat sich was! Zu dieser Zeit bin ich doch gar nicht da." da hast du's! da haben wir's! ну вот! ещё не хватало! Da haben wir's! Zuerst hast du den Teller zerschlagen und jetzt noch die Tasse.
    Da haben wir's! Der Schlauch ist geplatzt, sich mit jtndm. haben ссориться, цапаться, браниться с кем-л. Gestern haben sich die beiden wieder gehabt. Friedlich können sie miteinander nicht leben.
    Um dieses kleine Stückchen wollen wir uns nicht haben.
    "Du gehst ja heute mit Peter nicht zusammen frühstücken?" — "Nein, ich habe mich mit ihm gehabt, weil er mich gestern nicht abgeholt hat." m

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > haben

  • 5 ganz

    1.:
    das Kind ist ganz die Mutter [die ganze Mutter] ребёнок — вылитая мать.
    2. die ganzen + Substantiv im PL все... Die ganzen Kinder waren auf der Straße.
    Wo gehen die ganzen Leute hin?
    Er hat die ganzen Zigaretten aufgeraucht.
    Die ganzen Menschen [Hausbewohner, Nachbarn] rannten bei diesem Schrei zum Ausgang.
    Die ganzen Vorräte waren verbraucht.
    3. целый, неповреждённый. Die Tasse [der Topf, das Glas] ist runter gefallen, aber sie [er, es] ist ganz geblieben.
    Nur ein Knopfloch ist ganz, die anderen sind eingerissen.
    Ich habe kein ganzes Paar Strümpfe [Schuhe] mehr.
    Bei der Explosion ist keine Fensterscheibe ganz geblieben, nun müssen sie alle wieder durch neue ersetzt werden.
    4. целый, (довольно) большой
    много
    долгий. Ich habe einen ganzen Haufen Arbeit.
    Das ist ja ein ganzer Packen Kleider.
    Wir haben eine ganze Menge Geld verbraucht.
    Das dauert eine ganze Zeit.
    Ich habe ganze Nächte darüber nachgedacht.
    Er sitzt ganze Tage über dieser Arbeit.
    5. ganze + Karditmlzahl только
    не больше чем... Das hat ganze fünfzehn Pfennig gekostet.
    Mit ganzen zehn Mark ist er zurückgekommen, alles hat er ausgegeben.
    Sie war ganze sechzehn Jahre.
    Mit ganzen drei Mann kann ich die Arbeit nicht schaffen.
    Die Reparatur hat ganze zwei Minuten gedauert.
    6.: jmd. war ganz alle кто-л. весь выдохся. Nach dem anstrengenden Training waren wir ganz alle, er war ganz Ohr он был весь внимание [обращен в слух]. Meine Tochter war ganz Ohr, als wir von unserer Hochzeit erzählten, nicht ganz bei sich sein
    а) быть не в себе [не в своём уме]. Der muß wohl nicht ganz bei sich sein, daß er bei "Rot" über die Fahrbahn geht,
    б) спросонья. Als er uns die Tür öffnete, war er nicht ganz bei sich. Vielleicht haben wir ihn aus dem Schlaf geholt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ganz

  • 6 bewegen

    I.
    1) tr etw. in Bewegung versetzen дви́гать дви́нуть что-н. mit Ortsveränderung des Obj auch передвига́ть /-дви́нуть [ von der Stelle rücken сдвига́ть/-дви́нуть] что-н. ohne Ortsveränderung des Obj: Körperteile дви́гать /- [ leicht шевели́ть/по- / semelfak шевельну́ть] чем-н. leicht: v. Wind шевели́ть /- <колыха́ть > [semelfak колыхну́ть] что-н. ich kann den Schrank nicht allein von der Stelle bewegen я не могу́ оди́н сдви́нуть шкаф с ме́ста. der Wind bewegt die Bäume ве́тер кача́ет дере́вья. eine Million Kubikmeter Erde bewegen вынима́ть вы́нуть оди́н миллио́н кубоме́тров гру́нта
    2) tr. erregen волнова́ть вз-. rühren тро́гать тро́нуть. schmerzlich bewegen v. Nachricht, Erlebnis бо́льно задева́ть /-де́ть. tief bewegt sein быть глубоко́ тро́нутым. jdn. zum Mitleid bewegen пробужда́ть /-буди́ть в ком-н. жа́лость <сочу́вствие [ус]>. sein hartes Herz ist durch nichts zur Milde zu bewegen ничто́ не мо́жет смягчи́ть его́ жесто́кого се́рдца. zu Tränen bewegen тро́гать /- до слёз | bewegten Herzens глубоко́ взволно́ванный. mit bewegter Stimme danken прочу́вствованно [ус]. eine bewegende Rede волну́ющая речь
    3) tr. beschäftigen занима́ть заня́ть
    4) tr jdn. zu etw. veranlassen побужда́ть /-буди́ть кого́-н. к чему́-н. was hat dich bewogen, das zu tun? что тебя́ побуди́ло сде́лать э́то ? wir haben ihn zum Bleiben bewogen мы его́ убеди́ли оста́ться. nichts konnte den Angeklagten zum Sprechen bewegen ничто́ не могло́ заста́вить обвиня́емого говори́ть. sein Gesundheitszustand bewog ihn, den Beruf zu wechseln состоя́ние здоро́вья заста́вило его́ смени́ть профе́ссию. sich nicht bewogen fühlen не быть скло́нным

    II.
    1) sich bewegen in Bewegung sein дви́гаться дви́нуться. leicht шевели́ться по-. semelfak шевельну́ться. leicht: v. Wind шевели́ться /-, колыха́ться. semelfak колыхну́ться. mit Ortsveränderung auch передвига́ться /-дви́нуться. sich von der Stelle wegbewegen сдвига́ться /-дви́нуться. sich etwas bewegen spazierengehen размина́ться /-мя́ться, размина́ть /-мя́ть но́ги. der Mond bewegt sich um die Erde луна́ враща́ется вокру́г земли́. Und sie bewegt sich doch! Ausspruch а всё-таки́ она́ ве́ртится ! das Gespräch bewegte sich um dieses Thema разгово́р шёл на э́ту те́му
    2) sich bewegen verkehren враща́ться. er bewegt sich viel in dieser Gesellschaft он враща́ется <ча́сто быва́ет> в э́том о́бществе. er bewegt sich ohne Zwang in den höchsten Kreisen он чу́вствует [ус] себя́ свобо́дно в вы́сших круга́х
    3) sich bewegen schwanken колеба́ться. der Preis bewegt sich zwischen zehn und fünfzehn Mark цена́ коле́блется ме́жду десятью́ и пятна́дцатью ма́рками
    4) Militärwesen sich bewegen передвига́ться /-дви́нуться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > bewegen

См. также в других словарях:

  • fünfzehn — Kurze Fünfzehn machen: kurzen Prozeß, nicht viele Umstände machen; eine Sache abkürzen, sie schnell zu Ende bringen; ähnlich auch in den Mundarten, z.B. in Lippe ›Davon willt wi korte fifteggen maken‹. Die Redensart ist aber auch in Hessen und am …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ein Kapitän von fünfzehn Jahren — Ein Kapitän von fünfzehn Jahren, Titelblatt mit einer Illustration des Zeichners Henri Meyer …   Deutsch Wikipedia

  • Schadstoffbelastungen der Umwelt durch die Industrie —   Die Belastung der Umwelt durch den Menschen hat seit Beginn der Industrialisierung stark zugenommen. Betroffen sind die Umweltmedien Luft, Wasser (Grundwasser und Oberflächenwasser) und Boden. Durch ein gesteigertes Umweltbewusstsein und daraus …   Universal-Lexikon

  • Reise durch die Sonnenwelt — Hector Servadac auf Gallia in einer Illustration von Paul Dominique Philippoteaux …   Deutsch Wikipedia

  • Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen — Die Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS e.V.) ist eine im Rahmen des Bologna Prozesses gegründete, länderübergreifend arbeitende Agentur für die Akkreditierung, also Zulassung, von neuen Studiengängen an… …   Deutsch Wikipedia

  • Bianca Nicole Sissing — (* 1. Februar 1979) ist die ehemalige Miss Schweiz von 2003/2004. Bianca Sissing wuchs als Tochter eines Schweizer Vaters und einer südafrikanischen Mutter indischer Abstammung in Kanada auf. Vor der Misswahl hatte sie in Toronto ein Psychologie… …   Deutsch Wikipedia

  • Bianca Sissing — Bianca Nicole Sissing (* 1. Februar 1979) ist die ehemalige Miss Schweiz von 2003/2004. Bianca Sissing wuchs als Tochter eines Schweizer Vaters und einer südafrikanischen Mutter indischer Abstammung in Kanada auf. Vor der Misswahl hatte sie in… …   Deutsch Wikipedia

  • Sissing — Bianca Nicole Sissing (* 1. Februar 1979) ist die ehemalige Miss Schweiz von 2003/2004. Bianca Sissing wuchs als Tochter eines Schweizer Vaters und einer südafrikanischen Mutter indischer Abstammung in Kanada auf. Vor der Misswahl hatte sie in… …   Deutsch Wikipedia

  • Konstantinbrücke (Köln) — p2f1 Römerbrücke (Konstantinbrücke) Darstellung unbekannter Hand von 1608, die jedoch nicht den archäologischen Funden entspricht. Ansicht von Norden. Überführt …   Deutsch Wikipedia

  • Konstantinische Brücke (Köln) — p2f1 Römerbrücke (Konstantinbrücke) Darstellung unbekannter Hand von 1608, die jedoch nicht den archäologischen Funden entspricht. Ansicht von Norden. Überführt …   Deutsch Wikipedia

  • Kölner Römerbrücke — p2f1 Römerbrücke (Konstantinbrücke) Darstellung unbekannter Hand von 1608, die jedoch nicht den archäologischen Funden entspricht. Ansicht von Norden. Überführt …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»